Der Preis für den EWO Dolomit Kalkwandler und Wasserbeleber richtet sich nach seiner Größe und diese wiederum nach dem Durchmesser einer Hauswasserleitung, die in Zoll-Maßen angegeben wird. (Wenn Sie uns den Durchmesser, der bei Ihnen verlegten Wasserrohre in mm angeben und ob diese aus Metall, Edelstahl, Kunststoff- oder Kupferrohr bestehen, so können wir diese in Zollgrößen umrechnen)
.
Mit dem EWO Dolomit Wasserbeleber ist es gelungen, zwei bewährte Technologien in einem Gerät zu vereinen:
- Die effektive EWO-Wasserbelebung mit drei Mechanismen:
- Verwirbelung
- Informationsübertragung
- Magnetismus
-
- Die seit langem bekannte Technik der Magnesiumopferanode

Calcit
|

Aragonit
|
Die Vorteile dieser Kombination sind:
- Wasserbelebung und Kalkschutz in einem Gerät vereint
- Die Wasserzusammensetzung wird nicht verändert
- Wichtige Mineralien verbleiben im Wasser
- Kostengünstige Methode - ohne Chemie und Strom
- Kein Geräteaustausch bei Anodenwechsel notwendig
- Verbrauchsanzeige informiert bei erforderlichen Anodentausch
EWO Dolomit - die Alternative zur herkömmlichen Enthärtungsanlage
Calcit fördert in der Regel die Bildung von hartem "Kesselstein", Aragonit dagegen lagert sich in dieser Form nicht oder nur ganz geringfügig ab. Diese Wirkung zeigt sich nicht nur täglich in der Praxis, sondern wurde auch durch die Universität von Bologna für EWO wissenschaftlich bewiesen.
Diese beiden innovativen Methoden stehen miteinander in Wechselwirkung und erhöhen dadurch die Effektivität des "EWO Dolomit Wasserbeleber" zusätzlich.
Wie lange wirkt die Opferanode?
Je nach Wasserverbrauch und Wasserqualität hat die Magnesium-Opferanode eine Lebensdauer von 1-3 Jahren. Ein Tausch der Opferanode ist notwendig wenn sich die Farbkapsel (Verbrauchstandsanzeige) rot Verfärbt.
Die verwendete Magnesiumanode entspricht der Europäischen Norm 12438 - für Trinkwasser zugelassen.
Technische Daten ED100 1":
max. Wasserdruck |
15 bar |
Betriebstemperatur |
1-90 °C |
Max. Durchfluss bei 4 bar |
3 L/sek. |
Druckverlust |
0,5 bar |
Länge/Höhe ink. Opferanode |
270 mm |
Durchmesser |
105 mm |
Einbaubreite
ohne Doppelnippel |
115 mm |
Gewicht |
4,5 kg |